45 Minuten
Honorar 27,- € / Monat bei Lastschrift
Honorar 28,- € / Monat bei Bar/Überweisung
Um sich gesund entwickeln zu können, brauchen Kinder täglich Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, bei denen sie alle Sinne einsetzen und ihren Körper üben können." (Prof. Dr. Renate Zimmer) Hauptelemente des Kindertanzens sind: auf spielerische Art und Weise altersgerechte, tänzerische Inhalte zu lernen, die individuelle körperliche Entwicklung sowie die Kreativität und Motivation zu fördern und vor allem das Selbstbewusstsein zu stärken. Durch den Kindertanzunterricht geben Sie ihrem Kind die wunderbare Chance, sich mit viel Spaß und Abwechslung in Beweglichkeit, Koordination, Rhythmik, Kreativität und Ausdruck zu üben. Das alles verbunden mit einer sozialen Komponente. Wir bieten durchgängig ein breit gefächertes Angebot für alle Altersstufen und arbeiten stets orientiert am Alter des Kindes. Lassen Sie sich von unserer langjährigen Erfahrung und Begeisterung auf diesem Gebiet überzeugen.
45 Minuten
Honorar 27,- € / Monat bei Lastschrift
Honorar 28,- € / Monat bei Bar/Überweisung
60 Minuten
Honorar 33,-€ / Monat bei Lastschrift
Honorar 34,-€ / Monat bei Bar/Überweisung
90 Minuten
Honorar 38,-€ / Monat bei Lastschrift
Honorar 39,-€ / Monat bei Bar/Überweisung
Wir bieten Ballettunterricht nach den Richtlinien der "Royal Academy of Dancing" an.
Die langjährige Ausbildung unseres Lehrpersonals garantiert die korrekte Ballettechnik. Anatomisch sinnvolle Übungen an der Stange und im Raum führen zu einem harmonischen Bewegungsbild und entwickeln einen flexiblen und lebendigen Unterricht.
60 Minuten
Honorar 33,-€ / Monat bei Lastschrift
Honorar 34,-€ / Monat bei Bar/Überweisung
Damit die jungen Tänzer nach den Dance Kids einen Überblick über die verschiedenen Tanzstile bekommen zeigen wir Ihnen alles was es gibt, denn in dieser Altersgruppe nehmen mehr und mehr Disco-Rhythmen und Hip-Hop-Choreografien Einfluss. Auch Sommerhits und Videocliptanzen finden hier ihr Publikum.
Dadurch wird auch das bildliche, räumliche und mathematische Denken gefördert. Ab diesem Alter ist es besonders wichtig, die Beweglichkeit der Kinder zu erhalten. Durch Kräftigung wollen wir Haltungsschäden (zum Beispiel durch Schule, Hausaufgaben, Computer und Fernsehen) vorbeugen und das Durchhaltevermögen trainieren. Aufwändigere Choreografien und Gruppenprozesse in den verschiedensten Stilrichtungen werden hier erarbeitet. Sensomotorische Übungen sollen die Kinder auf vielfältige Art und Weise für ihre Umgebung sensibilisieren. Raumerfahrung und Fortführung der früheren Schwerpunkte steigern das Körpergefühl der Kinder. Das macht sie selbstbewusst und stark für das Leben. Auch ein Bewusstsein für Gesundheit wird hier zusammen spielerisch gelernt. Dabei werden Unterrichtsziele wie das Finden des eigenen Stils, die Förderung der Ausdrucksfähigkeit, das bewusste und selbstbewusste Auftreten sowie Stärkung des Teamgeistes gefördert und erreicht.